Menu
Leonberg/Utrecht, 23. Oktober 2025 – Erst vor kurzem verkündeten die Erik Sterck GmbH und die TTNL Group ihren Zusammenschluss. Ein Ziel dieser Partnerschaft war es, ein gemeinsames Rechenzentrumsangebot „Made in Europe“ zu schaffen. Dieses Vorhaben ist nun Realität: Eine vollständig in Deutschland und den Niederlanden gehostete Cloud-Plattform steht ab sofort bereit, um europäischen Unternehmen mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten zu ermöglichen.
„Der erste große Meilenstein ist geschafft, und wir sind stolz darauf, eine europäische Cloud-Plattform präsentieren zu können, die höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Compliance und Leistungsfähigkeit gerecht wird“, sagt Tobias Engmann, Technical Director der Erik Sterck GmbH. „Unser Antrieb war von Beginn an, Unternehmen eine echte Alternative zu globalen Hyperscalern zu bieten – eine Lösung, die volle Datensouveränität ermöglicht und das Vertrauen in die digitale Zukunft Europas stärkt.“
TTNL Data Platform
Mit der vierten europäischen Rechenzentrumszone setzt die Gruppe auf eine Cloud- und Managed-Services-Infrastruktur, die speziell auf Datenhaltung und Rechenleistung ausgerichtet ist. Diese adressiert sowohl klassische IBM-Umgebungen als auch non-IBM-Systeme und moderne hybride IT-Landschaften. „Unsere Kunden erhalten leistungsfähige, sichere und gleichzeitig flexible Lösungen, die sich exakt an ihre individuellen IT-Anforderungen anpassen lassen“, sagt Engmann.
Dabei greift die TTNL Group auf rund ein Jahrzehnt Erfahrung mit Cloud-Angeboten in den Niederlanden zurück. Diese wurden nun gezielt weiterentwickelt und für eine stabile, europaweit skalierbare Plattform mit Schwerpunkt Deutschland ausgebaut. So entsteht keine völlig neue Lösung, sondern eine erprobte und gewachsene Plattform, die nun europäisch vereint auftritt. Die TTNL Data Platform wird dabei von zertifizierten lokalen Spezialisten verwaltet.
Sicherheit, Flexibilität und Compliance
Unternehmen bestimmen selbst, wer unter welchen Bedingungen Zugriff auf ihre Daten erhält. Dadurch bleiben sensible Informationen vor externen Einflüssen geschützt, während die Einhaltung europäischer Vorschriften wie NIS2 und DSGVO bereits integriert ist.
Die Plattform unterstützt verschiedene Umgebungen, darunter VMware, Enterprise Linux, Microsoft Windows und IBM Power, und ist für moderne Workloads mit Kubernetes über Red Hat OpenShift optimiert. Zudem arbeitet sie nahtlos mit Lösungen wie Veeam Backup & Replication zusammen.
Für den Betrieb setzt die TTNL Group auf europäische Partner wie Equinix und North-C. Das Ergebnis ist eine skalierbare Infrastruktur, die gesetzlichen Anforderungen entspricht und Raum für Wachstum lässt.
„In einer Zeit, in der geopolitische und wirtschaftliche Entwicklungen die IT-Landschaft zunehmend beeinflussen, ist die digitale Souveränität Europas wichtiger denn je“, sagt Engmann. „Mit der TTNL Data Platform leisten wir einen wichtigen Beitrag und schaffen eine zukunftssichere Infrastruktur für Unternehmen jeder Größe.“

Über die Erik Sterck GmbH
Die Erik Sterck GmbH mit Sitz in Leonberg (Baden-Württemberg) berät Unternehmen in den Bereichen Rechenzentren, Cloud-native Services und Cybersicherheit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung von Betriebsdienstleistungen, unter anderem mit Unterstützung künstlicher Intelligenz. Von Beratungsworkshops bis zur Implementierung steht die Erik Sterck GmbH als Ansprechpartner mit Expertenwissen zur Verfügung und realisiert Projekte sowohl in virtuellen Serverumgebungen als auch in container-virtualisierten Umgebungen. Das Unternehmen betreut insgesamt knapp 250 mittelständische Kunden und Unternehmen aus verschiedenen Branchen in ganz Deutschland. Die Erik Sterck GmbH wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, zuletzt als „Pure Storage ELITE Partner 2025“, als „Growth Partner of the Year“ von keepit, „Bester technischer Partner“ von Nutanix, mit dem Global Award „Cyber Recovery Partner of the Year“ und als „DACH-Partner des Jahres“ von Arctic Wolf Networks. Neben dem Hauptsitz in Leonberg unterhält das Systemhaus Niederlassungen in Köln, München und Hamburg. Die Erik Sterck GmbH ist Teil der TTNL Group. www.eriksterck.de
Über die TTNL Group
Engagiert, ergebnisorientiert und dynamisch. Das ist TTNL, der IT-Partner, der keine Mühen scheut, um Ihre Ziele zu verwirklichen. Mit unseren strategischen Datenlösungen garantieren wir Kontinuität und eine optimale Dateninfrastruktur.
TTNL hat seinen Hauptsitz in Utrecht (Niederlande) und ist auf Datenmanagement in der hybriden Multi-Cloud spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt auf der technischen und wirtschaftlichen Optimierung dieser komplexen hybriden Multi-Cloud-Umgebungen und der Sicherstellung der Verfügbarkeit und des Schutzes geschäftskritische Daten. Das Unternehmen hat strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie IBM, Red Hat, Pure Storage, NetApp, Lenovo, Dell Technologies, VMware, Equinix, Varonis, Veeam und Rubrik geschlossen. www.ttnl.io
Pressekontakt
Alice Baumbusch
echolot public relations
Mobil: +49 160 6192248
E-Mail: baumbusch@echolot-pr.de