Die Erik Sterck GmbH wird Vertriebspartner von octonomy und baut KI-Unit auf

Leonberg/Köln, 06. August 2025 – Das Leonberger Systemhaus wird zukünftig die KI-Lösungen des Kölner Startups octonomy vertreiben. Die Partnerschaft ist fester Bestandteil der Strategie der Erik Sterck GmbH, das Angebot an KI-gestützten Lösungen kontinuierlich auszubauen. Für diesen Zweck wird eigens eine Businessunit aufgebaut. 

Die angebotenen Lösungen reichen von digitalen KI-Co-Workern für die Automatisierung anspruchsvoller Support-Prozesse bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen, die über Chat, Mail und Voice konsistent kommunizieren. „Die Anwendungen von octonomy sind auf annähernd menschlichem Niveau. Besonders überzeugt hat uns die Konzentration auf das Produkt, das weniger durch Marktgeschrei, sondern durch seine praktikablen und nutzwertigen Eigenschaften auffällt“, sagt Erik Sterck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Erik Sterck GmbH. 

Die Assistenzsysteme sind in über 30 Sprachen verfügbar und je nach Kapazitätsanforderung flexibel skalierbar. Sie sind frei von KI-Halluzinationen und warten mit bis zu 80 % Automatisierungspotential auch bei anspruchsvollen Prozessen auf. Dies macht sie insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen interessant, die z. B. auf einen zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Kundenservice angewiesen sind, ohne über die entsprechenden personellen Ressourcen zu verfügen. „Wir freuen uns, dass wir mit der Erik Sterck GmbH einen starken Vertriebspartner gewonnen haben, der das Potential unserer KI-Agenten für seine Kunden erkannt hat“, sagt Sushel Bijganath, Geschäftsführer von octonomy. Die in Deutschland entwickelten und gehosteten Technologien erfüllen höchsten Sicherheitsstandards, inklusive GDPR und dem EU AI Act. 

Eigene KI-Unit geplant 

Die Erik Sterck GmbH ist immer auf der Suche nach neuen und innovativen Anwendungen für ihre Kunden. Der längst im Markt erkennbare Megatrend im Bereich KI-gestützter Lösungen gab den Ausschlag, eine eigene Businessunit ins Leben zu rufen. „Im Bereich KI werden viele Ideen entwickelt, die für einen Einsatz im deutschen Mittelstand wenig Konkretes und vor allem Praktikables beinhalten. Hier setzen wir mit unserer KI-Unit an“, erläutert Sterck. Ziel ist es, ein Portfolio an alltags- und praxistauglichen KI-Lösungen für Unternehmen zusammenzustellen. Der Fokus liegt auf Anwendungen, die schnell einsetzbar sind und zügig Mehrwert generieren. 

Bild:
Erik Sterck, Vorsitzender der Geschäftsführung der Erik Sterck GmbH
Quelle: Erik Sterck GmbH
Bild:
Sushel Bijganath, Geschäftsführer von octonomy

Quelle: octonomy

Über die Erik Sterck GmbH 

Die Erik Sterck GmbH mit Hauptsitz im baden-württembergischen Leonberg berät Unternehmen auf den Gebieten Rechenzentrum sowie zu Cloud-native-Services und Cybersecurity. Ein besonderer Fokus liegt auf der Automatisierung von Operations-Services, auch mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz. Vom Beratungsworkshop bis zur Umsetzung steht die Erik Sterck GmbH als Ansprechpartnerin mit Expertenwissen zur Verfügung und setzt Projekte sowohl in virtuellen Serverumgebungen als auch in containervirtualisierten Umgebungen um.  

Insgesamt betreut das Unternehmen knapp 250 Kunden aus allen Branchen, bevorzugt im deutschen Mittelstand. Für ihre Arbeit wurde die Erik Sterck GmbH mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet zuletzt mit Nutanix „Best Technical Partner“ (2020), Rubrik Global Award „Cyber Recovery Partner of the Year“ (2023) und Arctic Wolf Networks „DACH Partner of the Year“ (2024). Im November 2024 ist die Erik Sterck GmbH eine strategische Allianz mit der niederländischen TTNL Group eingegangen. Deutschlandweit ist das Systemhaus neben der Zentrale in Leonberg mit Niederlassungen in Köln, München und Hamburg vertreten. www.eriksterck.de

Über octonomy 

octonomy entwickelt KI-Co-Worker, die Unternehmen helfen, ihren Support schneller, einfacher und effizienter zu machen – ohne zusätzliches Personal. Die sogenannten octo-Worker beantworten selbst komplexe Anfragen automatisiert, zuverlässig und in menschlicher Qualität – per Mail, Chat oder Telefon. Sie sind in über 30 Sprachen einsetzbar, erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sind in weniger als 20 Tagen startklar. Als Partner des Mittelstands sorgt octonomy dafür, dass Teams wachsen können, ohne größer zu werden.
www.octonomy.ai

Pressekontakt Erik Sterck GmbH 
Isabelle Hübner
echolot public relations
Mobil: +49 160 6192247
E-Mail: huebner@echolot-pr.de

chevron-down